OGTS

Bei der Offenen Ganztagsschule in Plön handelt es sich um ein Betreuungsangebot für Schulkinder nach dem Unterricht. Hier arbeiten Dipl. Sozialpädagogen, Erzieher:innen und Praktikanten und halten ein breit gefächertes Angebot von Hausaufgabenhilfe über Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Bereichen und Sonderaktionen für angemeldete Kinder vor.

Für die Betreuung werden keine Gebühren erhoben.

Auch eine warme Mittagsmahlzeit, die bezuschusst wird, kann hier eingenommen werden.

Wer sind wir?

  • Ein multiprofessionelles Team
  • Diplom-Sozialpädagogin
  • Sozialfachwirt
  • Erzieher:innen
  • Sozialpädagogische Assistentin
  • Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
  • Verwaltungskraft
  • etwa 15 Honorarkräfte
  • Praktikant:innen der Fachschule für Sozialpädagogik

Was machen wir?

  • Betreuung der Kinder Montag – Donnerstag von 11:00 – 16:00 Uhr, danach Jugendzentrum, Freitag Jugendzentrum von 11:00 – 20:00 Uhr
  • Hausaufgabenbegleitung
  • Angebot eines Mittagessens
  • AG´s in verschiedensten Bereichen (z. B. Sport, Werken, Kreativ)
  • Elterngespräche
  • Beratung/Unterstützung von Jugendlichen (z. B. Liebeskummer, Probleme mit Freunden)
  • Programme mit Sonderaktionen (z. B. Sommerferienprogramm der Stadt Plön)
  • Offene Jugendarbeit

Räumlichkeiten:

  • eigenes Haus mit über 800m² Fläche
  • Maker Space, Werkraum
  • Freizeitbereich, Mensa, Teeküche
  • Spielzimmer, Bewegungsraum, Gruppenräume
  • Nutzung der Sporthallen
  • Großes Außengelände mit Spielmöglichkeiten

Wie machen wir es?

  • Beteiligung der Schüler:innen (z. B. Café, AG-Planung, Übernahme von Verantwortung)
  • Einbindung der Schulen (z. B. regelmäßige Treffen mit Vertretern:innen der Schulen)
  • ständige Weiterentwicklung der Qualität
  • mit viel Spaß und Freude

Was ist uns wichtig?

  • Sozialer Umgang und Wertschätzung
  • Abbau von Vorurteilen der Schüler:innen untereinander
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Verantwortung für sich und andere übernehmen

Was erwarten wir von anderen?

  • Einhaltung der Regeln, damit das gemeinsame Miteinander funktioniert
  • Informationsaustausch zwischen Eltern, Schulen und Mitarbeiter:innen

Kontakt:

  • Elke Springer
  • Mario Flachsenberger
  • Jörg Jaudzim
  • Telefon:               0452203695
  • Email:                   ogts@ploen.de