Kl. 5-6
Die Schulzeit an der Schule am Schiffsthal beginnt für unsere Kleinsten in unserem Orientgebäude.
Die Schülerinnen und Schüler unserer vier 5. Klassen ziehen nach der Einschulungsfeier, auf der wir sie herzlich in unserer Schulgemeinschaft begrüßen, für zwei Jahre ins Orientgebäude ein.
Ein eigenes Schulgebäude für unsere 5. und 6. Klassen mit festen Klassenräumen und Differenzierungsräumen sowie Fachräumen für den NaWi-, Kunst-, Verbraucherbildungs- und Technikunterricht. Jeder Jahrgang erhält in dem dreistöckigen Schulgebäude ein Stockwerk für sich.
Zudem gibt es im Orientgebäude einen PC-Raum, die Lernwerkstatt, die Schülerbücherei und Rückzugsmöglichkeiten zum Lesen und Arbeiten.
Aktuell befinden sich die Klassenräume der 5. Klassen im Obergeschoss und die Klassenräume der 6. Klassen im Untergeschoss des Gebäudes. Im Erdgeschoss befinden sich alle Fachräume, das Lehrerzimmer und das Büro der Schulsozialarbeit.
Auf unserem Schulhof können unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unter anderem auf unserem Schulschiff oder auf der Nestschauckel ihre Pausen verbringen. Ein Brötchenverkauf wird in den Pausen in der Mensa angeboten.

Kennlerntage und Jahrgangsfahrt in der 5. Klasse
In der 5. Klasse beginnt die erste Schulwoche nach dem Einschulungstag mit drei Kennlerntagen. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der neuen Schule, der Klassenlehrkraft und der neuen Mitschülerinnen und Mitschüler.
Außerdem fahren unsere Kleinsten im Laufe ihres ersten Schuljahres an unserer Schule mit allen 5. Klassen zusammen auf Jahrgangsfahrt. Organsiert wird diese von den jeweiligen Klassenlehrkräften.
Neue Schulfächer in Klasse 5 und 6
An einer Gemeinschaftsschule werden eine Vielzahl von Schulfächern unterrichtet. Neben den aus der Grundschulzeit bekannten Fächern, Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport, Religion, Kunst und Musik, kommen in der 5. bzw. 6. Klasse bei uns an der Schule noch folgende Schulfächer dazu:
Klasse 5:
Naturwissenschaften, Geographie, Projektunterricht, Textillehre und Verbaucherbildung
Klasse 6:
Technik und Geschichte
Projektunterricht
Im einstündigen Projektunterricht lernen unsere Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse an in der Gruppe zu arbeiten, Themen gemeinsam und selbständig zu erarbeiten und Präsentationsmethoden anzuwenden. Langfristiges Ziel des Unterrichts ist die erfolgreiche Gestaltung der Projektprüfung in der 9. Klasse.
In der 5. und 6. Klasse beginnen wir mit der richtigen Themenrecherche und der Anwendung von analogen Methoden zu ausgewählten Themen, wie die Gestaltung von Plakaten, Wandzeitungen und Modellen. Zusätzlich üben wir mit Hilfe der erstellten Präsentationsmittel das Vortragen eines Themas vor einem Publikum.
Förderung und Forderung
Deutsch + – die Lese- und Schreibstunde, zur Förderung der Schreib- und Lesefähigkeit
Spezielle LRS-Förderung
Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und Forderunterricht in den Bereichen Mathematik und Niederdeutsch